Nawaro Aquatics Straubing bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin und in Regensburg erfolgreich am Start

Nahezu 1700 Schwimmerinnen und Schwimmer von 174 Vereinen gingen vom 01. bis 04. Mai bei den 136. Deutschen Meisterschaften in Berlin an den Start. Für diesen nationalen Saisonhöhepunkt mit den besten Schwimmerinnen und Schwimmern Deutschlands konnten sich auch zwei Aktive von Nawaro Aquatics Straubing qualifizieren.

Der 14 Jahre alte Szemen Matyuhin lieferte im Vorlauf über 100 m Brust der Herren ein bravouröses Rennen und steigerte seine persönliche Bestzeit auf 1:12,75 Min. Mit dieser Zeit belegt Szemen derzeit in der deutschen Bestenliste im Jahrgang 2011 den sechsten Rang.

Eine hervorragende Leistung zeigte in Berlin auch die erst 15jährige Sofiya Chassovskikh. Über 50 m Schmetterling konnte sich Sofiya im Vorlauf nicht nur gegen die bundesweite Konkurrenz, wie die Weltmeisterin über 100 m Schmetterling Angelina Köhler behaupten, sondern erzielte mit 28,45 Sek. einen neuen niederbayerischen Rekord und erreichte das B-Finale der Ränge neun bis sechzehn. Aktuell belegt Sofiya in der deutschen Bestenliste im Jahrgang 2009 Platz 1 über 50 m Schmetterling.

Zeitgleich traten am vergangenen Wochenende 11 Aktive von Nawaro Aquatics beim Int. Swim Cup 2025 in Regensburg an. Die Beliebtheit dieses hochkarätig besetzten Schwimmwettkampfes spiegelt sich in den 600 gemeldeten Schwimmerinnen und Schwimmern von 49 Vereinen wider. Nur einen Tag nach seinem Start bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin zeigte Szemen Matyuhin im Jg. 2011 mit seinen ersten Plätzen über 50 m/200 m Brust und 100 m Rücken auch in Regensburg eine beeindruckende Leistung.

Zum Gesamterfolg trugen diesmal auch wieder die Geschwister Salva bei. Während Tiffany in der Wertung Jg. 2009 und älter Gold über 100 m Schmetterling sowie Silber über 50 m Schmetterling in der offenen Wertung gewann, schaffte es Sandro im Jg. 2014 mit jeweils dritten Plätzen über 50 m/100 m Freistil und 200 m Brust sowie Kimberly im Jg. 2012 mit Silber über 200 m Freistil und Bronze über 100 m Freistil/400 m Lagen auf das Siegerpodest.

Aufhorchen ließen auch die drei jüngsten weiblichen Starterinnen. Unbeeindruckt von der großen Kulisse schwammen Marie Wagner (Jg. 2014) zu Gold über 200 m Brust, Johanna Hecht (Jg. 2014) zu Silber über 50 m Schmetterling/200 m Rücken/100 m Freistil und Bronze über 200 m Lagen sowie Mayla Nickles (Jg. 2013) zu Bronze über 200 m Schmetterling. Über neue persönliche Bestzeiten und Platzierungen in den Top Ten freute sich Johanna Trisl über 50 m Schmetterling und 200 m Rücken in der Wertung Jg. 2009 und älter.

Starke Leistungen zeigten auch Alexander Kaspers (Jg. 2010) mit Rang drei über 200 m Schmetterling, Laura Wagner (Jg. 2009) mit vier neuen persönlichen Bestzeiten, Johannes Kaspers (Jg. 2006) mit persönlicher Bestzeit über 50 m Freistil und Julia Ebner (Jg. 2007) bei ihren vier Starts.

Abschließend gewann die 4 x 100 m Lagenstaffel in der Besetzung Kimberly Salva/ Szemen Matyuhin/ Tiffany Salva und Johannes Kaspers Bronze und musste sich nur ganz knapp dem SC Regensburg und SC Prinz Eugen München geschlagen geben.